Bevor
  es
  in
  den
  nächsten
  Tagen
  wärmer
  wird,
  hier
  nun
  endlich
  mal
  der
  Bericht
  von
  unserer
  ersten
  Veranstaltung
  in 
  diesem Jahr. Das traditionelle Neujahrstreffen fand am 22. Januar statt.
  Für dieses Jahr hatte Elke die Industriestadt Chemnitz als Ausgangspunkt gewählt. 
  Treff
  war
  10:00
  Uhr
  am
  Industriemuseum
  Chemnitz.
  Vor
  
  dem
  Besuch
  des
  Museums
  hieß
  es
  aber
  erstmal
  eine 
  gemeinsame
  Gruppenfahrt
  mit
  dem
  öffentlichen
  Nahverkehr
  der
  CVAG
  zu
  absolvieren.
  Mit
  Straßenbahn
  und
  Omnibus 
  ging
  es
  hinaus
  nach
  Reichenbrand.
  Dort
  wurde
  die
  Brauerei
  Bergt-Bräu  
  Reichenbrand
  
  besichtigt.
  Die
  Führung
  durch 
  den
  Altbraumeister
  war
  interessant
  und
  abwechslungsreich
  gestaltet.
  Eigentlich
  sollte
  man
  sich
  wieder
  mehr
  der 
  regionalen
  Produkte
  bedienen,
  als
  weit
  her
  gekarrte
  Massenware
  zu
  konsumieren.
  Nach
  der
  Führung
  wurde
  im 
  Bräustübl
  deftig
  Mittag
  gegessen
  und
  natürlich
  auch
  die
  eigenen
  Biere
  verkostet.
  Für
  mich
  ist
  der
  Favorit
  das
  Kellerbier. 
  Der
  Verdauungsspaziergang
  führte
  den
  Kappelbach
  entlang
  an
  verschiedenen
  Wirkungsstätten
  alter
  Chemnitzer
  und 
  Karl-Marx-Städter
  Industriewerke,
  wie
  z.B.
  die
  Fahrräder
  von
  Diamant
  und
  einen
  Teil
  der
  alten
  Wanderer-Werke.
  Auch 
  an
  einer
  weiteren
  Bierproduktionsstätte
  am
  Kappelbach,
  der
  Braustolz-Brauerei(der
  Standort
  wird
  leider
  geschlossen), 
  sind
  wir
  vorbei
  gewandert.
  Die
  obligatorische
  Rast
  mit
  selbst
  gebackenen
  Keksen,
  Plätzchen
  und
  Törtchen
  sowie 
  Glühwein
  aus
  den
  Thermoskannen
  durfte
  natürlich
  nicht
  fehlen.
  Nach
  5,2
  Kilometern
  wurde
  der 
  Ausgangspunkt
  
  wieder 
  erreicht.
  Ein
  Besuch
  des
  Sächsischen
  Industriemuseum
  mit
  Führung
  stand
  nun
  auf
  dem
  Programm.
  Noch
  etwas
  eigene 
  Recherche in den Hallen und die allgemeine Verabschiedung auf dem Parkplatz beschließen diesen Tag.
  
 
  Neujahrstreffen 2017
 
  
 
  
 
 
  Bevor
  es
  in
  den
  nächsten
  Tagen
  wärmer
  wird,
  hier
  nun
  endlich 
  mal
  der
  Bericht
  von
  unserer
  ersten
  Veranstaltung
  in
  diesem 
  Jahr. Das traditionelle Neujahrstreffen fand am 22. Januar statt.
  Für
  dieses
  Jahr
  hatte
  Elke
  die
  Industriestadt
  Chemnitz
  als 
  Ausgangspunkt gewählt. 
  Treff
  war
  10:00
  Uhr
  am
  Industriemuseum
  Chemnitz.
  Vor
  
  dem 
  Besuch
  des
  Museums
  hieß
  es
  aber
  erstmal
  eine
  gemeinsame 
  Gruppenfahrt
  mit
  dem
  öffentlichen
  Nahverkehr
  der
  CVAG
  zu 
  absolvieren.
  Mit
  Straßenbahn
  und
  Omnibus
  ging
  es
  hinaus 
  nach
  Reichenbrand.
  Dort
  wurde
  die
  Brauerei
  Bergt-Bräu 
  Reichenbrand
  
  besichtigt.
  Die
  Führung
  durch
  den 
  Altbraumeister
  war
  interessant
  und
  abwechslungsreich 
  gestaltet.
  Eigentlich
  sollte
  man
  sich
  wieder
  mehr
  der
  regionalen 
  Produkte
  bedienen,
  als
  weit
  her
  gekarrte
  Massenware
  zu 
  konsumieren.
  Nach
  der
  Führung
  wurde
  im
  Bräustübl
  deftig 
  Mittag
  gegessen
  und
  natürlich
  auch
  die
  eigenen
  Biere 
  verkostet.
  Für
  mich
  ist
  der
  Favorit
  das
  Kellerbier.    
  Der 
  Verdauungsspaziergang
  führte
  den
  Kappelbach
  entlang
  an 
  verschiedenen
  Wirkungsstätten
  alter
  Chemnitzer
  und
  Karl-
  Marx-Städter
  Industriewerke,
  wie
  z.B.
  die
  Fahrräder
  von 
  Diamant
  und
  einen
  Teil
  der
  alten
  Wanderer-Werke.
  Auch
  an 
  einer
  weiteren
  Bierproduktionsstätte
  am
  Kappelbach,
  der 
  Braustolz-Brauerei(der
  Standort
  wird
  leider
  geschlossen),
  sind 
  wir
  vorbei
  gewandert.
  Die
  obligatorische
  Rast
  mit
  selbst 
  gebackenen
  Keksen,
  Plätzchen
  und
  Törtchen
  sowie
  Glühwein 
  aus
  den
  Thermoskannen
  durfte
  natürlich
  nicht
  fehlen.
  Nach
  5,2 
  Kilometern
  wurde
  der
  Ausgangspunkt
  
  wieder
  erreicht.
  Ein 
  Besuch
  des
  Sächsischen
  Industriemuseum
  mit
  Führung
  stand 
  nun
  auf
  dem
  Programm.
  Noch
  etwas
  eigene
  Recherche
  in
  den 
  Hallen
  und
  die
  allgemeine
  Verabschiedung
  auf
  dem
  Parkplatz 
  beschließen diesen Tag.
  
 
  Neujahrstreffen 2017